Achtung: Die Klausurergebnisse zu Mathematik A sind am 24.3. an die entsprechenden Prüfungsämter geschickt worden und können dort erfragt werden!


Klausureinsicht ist am 4.4. zwischen 14 und 16 Uhr im Raum 215, Gebäude 02, möglich.


Mathematik I für Wirtschaftswissenschaft
Mathematik I für Wirtschaftswissenschaft

Universität Magdeburg - WS 2002/2003




Dozenten: PD. Dr. Heide Glüsing-Lüerßen und Prof.Alexander Pott
Übungsleiter: Dr.Iris Paasche, Dr.Gohar Kyureghyan, Dr.Hartmut Büttner, Dipl.-Math. Matthias Köppe, Student Lars Dornheim und Student Marc Mörig


Zeit und Ort: Vorlesungen

PD. Dr. Heide Glüsing-Lüerßen:
Montag 11 - 13 Uhr im Gebäude 50 - Hörsaal 3 und
Dienstag 11 - 13 Uhr im Gebäude 50 - Hörsaal 3


Prof. Pott:
Dienstag 11 - 13 Uhr im Gebäude 16 - Hörsaal 5 und
Freitag 13 - 15 Uhr im Gebäude 16 - Hörsaal 5



Zeit und Ort der Übungen:
Montag          13-15 Uhr   Gebäude 10 - 111   Paasche, I.  
Montag          15-17 Uhr   Gebäude 10 - 111   Paasche, I.  
Dienstag         07-09 Uhr   Gebäude 10 - 111   Büttner,H.  
Dienstag         13-15 Uhr   Gebäude 10 - 401   Paasche,I.  
Dienstag         13-15 Uhr   Gebäude 10 - 460   Kyureghyan,G.  
Mittwoch        11-13 Uhr   Gebäude 22A - 013   Paasche,I.   ÄNDERUNG DES RAUMS !
Mittwoch        15-17 Uhr   Gebäude 10 - 110   Köppe,M.  
Donnerstag     09-11 Uhr   Gebäude 16 - 215   Kyureghyan,G.  
Donnerstag     11-13 Uhr   Gebäude 22A - 013   Dornheim,L.   ÄNDERUNG DES RAUMS !
Donnerstag     13-15 Uhr   Gebäude 16- 215   Paasche,I.   ÄNDERUNG DES RAUMS !
Donnerstag     13-15 Uhr   Gebäude 05 - 314   Büttner,H.  
Freitag           07-09 Uhr   Gebäude 10 - 401   Möring,M.  
Freitag           09-11 Uhr   Gebäude 40 - 427   Paasche,I.  
Freitag           13-15 Uhr   Gebäude 10 - 110   Paasche,I.  


Fragen und Feedback : mathww@mathematik.uni-magdeburg.de

Organisatorisches : ps-Format   pdf-Format


Vorlesungsübersicht:


Hinweis:
Eine weitere Vorlesungsgliederung gibt es unter
http://www.math.uni-magdeburg.de/~henk/wiwi2000/index.html
(Diese Gliederung ist aber nur eine Orientierung, sie stimmt also nicht exakt mit der Gliederung der jetzigen Vorlesung überein.)

Unter diesem Link ist die Seite der Vorlesung im vergangenden Semester verfügbar !

ACHTUNG:
DER INHALT DIESER VORLESUNG UNTERSCHEIDET SICH IN WENIGEN PUNKTEN VON INHALT DER VERGANGENEN JAHRE. INBESONDERE WIRD IN DIESER VORLESUNG ETWAS LINEARE ALGEBRA GEMACHT. WIEDERHOLER BEACHTEN DIESES BITTE !


Literaturauswahl:


Folien zur Vorlesung:
    Kapitel 1 - Abschnitt 1.1 - 1.3 ps-Format   pdf-Format
    Kapitel 1 - Abschnitt 1.4 ps-Format   pdf-Format
    Kapitel 2 - Abschnitt 2.1 - 2.2 ps-Format   pdf-Format
    Kapitel 2 - Abschnitt 2.3 - Ende ps-Format   pdf-Format
    Kapitel 3 (Anfang) ps-Format   pdf-Format
    Kapitel 3 (Fortsetzung) ps-Format   pdf-Format
    Kapitel 3 (Ende) ps-Format   pdf-Format
    Kapitel 4 (Anfang) ps-Format   pdf-Format
    Kapitel 4 (Zusatzfolien) ps-Format   pdf-Format
    Kapitel 4 (Ende) ps-Format   pdf-Format
    Kapitel 5 (Anfang) ps-Format   pdf-Format
    Kapitel 5 (Fortsetzung) ps-Format   pdf-Format
    Kapitel 5 (Ende) ps-Format   pdf-Format
    Kapitel 6 (Anfang) ps-Format   pdf-Format
    Kapitel 6 (Ende) ps-Format   pdf-Format
    Kapitel 7 (Anfang) ps-Format   pdf-Format
    Kapitel 7 (Ende) ps-Format   pdf-Format

Folien zur Vorlesung, Kompakt:
    Kapitel 1 - Abschnitt 1.1 - 1.3 ps-Format   pdf-Format
    Kapitel 1 - Abschnitt 1.4 ps-Format   pdf-Format
    Kapitel 2 - Abschnitt 2.1 - 2.2 ps-Format   pdf-Format
    Kapitel 2 - Abschnitt 2.3 - Ende ps-Format   pdf-Format
    Kapitel 3 (Anfang) ps-Format   pdf-Format
    Kapitel 3 (Fortsetzung) ps-Format   pdf-Format
    Kapitel 3 (Ende) ps-Format   pdf-Format
    Kapitel 4 (Anfang) ps-Format   pdf-Format
    Kapitel 4 (Zusatzfolien) ps-Format   pdf-Format
    Kapitel 4 (Ende) ps-Format   pdf-Format
    Kapitel 5 (Anfang) ps-Format   pdf-Format
    Kapitel 5 (Fortsetzung) ps-Format   pdf-Format
    Kapitel 5 (Ende) ps-Format   pdf-Format
    Kapitel 6 (Anfang) ps-Format   pdf-Format
    Kapitel 6 (Ende) ps-Format   pdf-Format
    Kapitel 7 (Anfang) ps-Format   pdf-Format
    Kapitel 7 (Ende) ps-Format   pdf-Format

Übungsaufgaben Serie 1 ps-Format   pdf-Format
Übungsaufgaben Serie 2 ps-Format   pdf-Format
Übungsaufgaben Serie 3 ps-Format   pdf-Format
Übungsaufgaben Serie 4 ps-Format   pdf-Format
Übungsaufgaben Serie 5 ps-Format   pdf-Format
Übungsaufgaben Serie 6 ps-Format   pdf-Format
Übungsaufgaben Serie 7 ps-Format   pdf-Format
Übungsaufgaben Serie 8 ps-Format   pdf-Format
Übungsaufgaben Serie 9 ps-Format   pdf-Format
Übungsaufgaben Serie 10 ps-Format   pdf-Format
Übungsaufgaben Serie 11 ps-Format   pdf-Format
Übungsaufgaben Serie 12 ps-Format   pdf-Format

Bonusaufgaben ( 18.10.02 ) ps-Format   pdf-Format           Lösungen ps-Format   pdf-Format
Bonusaufgaben ( 25.10.02 ) ps-Format   pdf-Format           Lösungen ps-Format   pdf-Format
Bonusaufgaben ( 01.11.02 ) ps-Format   pdf-Format           Lösungen ps-Format   pdf-Format
Bonusaufgaben ( 08.11.02 ) ps-Format   pdf-Format           Lösungen ps-Format   pdf-Format
Bonusaufgaben ( 15.11.02 ) ps-Format   pdf-Format           Lösungen ps-Format   pdf-Format
Bonusaufgaben ( 22.11.02 ) ps-Format   pdf-Format           Lösungen ps-Format   pdf-Format
Bonusaufgaben ( 29.11.02 ) ps-Format   pdf-Format           Lösungen ps-Format   pdf-Format
Bonusaufgaben ( 06.12.02 ) ps-Format   pdf-Format           Lösungen ps-Format   pdf-Format
Bonusaufgaben ( 13.12.02 ) ps-Format   pdf-Format           Lösungen ps-Format   pdf-Format
Bonusaufgaben ( 20.12.02 ) ps-Format   pdf-Format           Lösungen ps-Format   pdf-Format
Bonusaufgaben ( 10.01.03 ) ps-Format   pdf-Format           Lösungen ps-Format   pdf-Format  
Bonusaufgaben ( 17.01.03 ) ps-Format   pdf-Format           Lösungen ps-Format   pdf-Format  

BONUSPUNKTE
In der letzte Übung des Semesters werden die Ergebnisse des Bonuspunktesystems mitgeteilt. Bei Unstimmigkeiten wenden Sie sich bis zum 7.02 an Ihren Übungsleiter.


NACHHOLTERMIN DER ÜBUNG VON LARS DORNHEIM
6.02.03, 10-12 Uhr, Gebäude 02, Raum 210     


ZUSATZÜBUNGEN ZUR KLAUSURVORBEREITUNG IM HÖRSAAL V
6.02.03, 12:30-14:30      THEMA: Folgen, Reihen, Finanzmathematik      ACHTUNG !!! ÄNDERUNG DES TERMINS
5.02.03, 13:00-15:00      THEMA: Stetigkeit, Differenzierbakeit, Grenzwerte von Funktionen



NUR DIE ANGABEN ÜBER DEN KLAUSURSTOFF SIND RELEVANT, DIE HIER AUF DER WEB-SEITE STEHEN! DIE KLAUSUR IST NUR DEN BEIDEN DOZENT(INN)EN BEKANT, DESHALB KÖNNEN DIE ÜBUNGSLEITER KEINE ANGABEN ZUR KLAUSUR MACHEN.

ZUSATZINFORMATION ZUR KLAUSUR
- Es gibt 6 Aufgaben. Die Aufgaben 5 und 6 sind alternativ zur Wahl gestellt. Das heisst, Sie können sich eine der beiden Aufgaben zur Bearbeitung aussuchen. Sollten Sie beide Aufgaben    bearbeiten, so wird dennoch nur eine gewertet und zwar Ihre bessere Bearbeitung! Es wird daher empfohlen, sich auf eine der beiden Aufgaben zu konzentrieren und diese gründlich zu    bearbeiten.
- Rechnen Sie nicht damit dass keine Aufgabe zur Finanzmathematik gestellt wird, weil wir gesagt haben, man könne die Klausur ohne Taschenrechner schreiben.


Für DIE INFORMATION ÜBER DIE KLAUSUR klicken Sie bitte   hier (ps-Format)   oder   hier (pdf-Format)  

DIE THEMEN DER KLAUSUR   ps-Format     pdf-Format  


INFORMATION ZUR WIEDERHOLUNGSKLAUSUR MATHEMATIK B
Die "Randbedingungen" (Themen, Hilfsmittel) für Wiederholungsklausur Mathematik B sind genauso wie vor einem halben Jahr bei Frau Bessenrodt.